Qualifikations-schritte zur MBT Supervisor:in
QUALIFIKATIONS-SCHRITTE ZUR MBT SUPERVISOR:IN
- Voraussetzung für die Anerkennung und Zertifizierung als MBT-Supervisor:in sind in Anlehnung an die Vorgaben des Anna-Freud-Centres die folgenden Bausteine:
- Anerkennung als MBT-Therapeut:in
- Teilnahme an weiterführenden von DACH oder dem AFNCCF zertifizierten MBT Kursen
- Nachweis von sechs MBT-Behandlungen unter kontinuierlicher Supervision (davon drei spezifisch für Persönlichkeitsstörungen).
- Teilnahme am zweitägigen Supervisor:innenkurs
Der jährliche Supervisor:innentag muss nach Zertifizierung besucht werden. Der Titel wird für fünf Jahre verliehen und darf weiter geführt werden, wenn innerhalb der fünf Jahre min. drei von fünf Supervisor:innentage besucht worden sind.
Den Entscheid über die Anerkennung fällt der Fortbildungsausschuss des MBT-D-A-CH. Das Zertifikat wird durch das Anna-Freud-Centre und MBT-D-A-CH ausgestellt, die Zertifizierung kostet 100 Euro. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an PD Dr. Sebastian Euler sebastianeuler(at)freenet.de:
- Logbuch MBT:Supervisorin
- Zertifikat MBT Therapeut:in
- Nachweis über 18 UE zertifizierte MBT- Kurse
- Nachweis des 2-tägigen Supervisor:innenkurses
- kurzer CV
- eine Kopie ihrer Approbationsurkunde bzw. Urkunde der FMH bzw. FSP oder entsprechende Unterlagen aus Österreich.
Unterlagen werden nur vollständig entgegengenommen.
Übergangsregelungen für Kolleg:innen, die MBT-Kurse vor 2012 absolviert haben
Für diejenigen, für die die Übergangslösung zu den MBT-Kursen vor 2012/2014 (s. unter Zertifizierung als MBT:Therapeutin) zutrifft, werden die 6 MBT Fälle unter Supervision als Selbstdeklaration akzeptiert.
ÜBERGANGSLÖSUNG FÜR BIS 2023 ZERTIFIZIERTE SUPERVISOR:INNEN
Supervisionen durch Supervisor:innen, die bis 2023 zertifiziert werden, können bis 2 Jahre rückwirkend ab Zertifizierungsdatum anerkannt werden.